Datenschutzbestimmungen
Belsura c/o TONI Digital Insurance Solutions AG („wir“, „uns“ oder „unser“) respektiert die Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Website („die Website“) besuchen, die unter der Domain belsura.ch oder anderen Domains, die auf die Website verweisen, erreichbar ist, unsere Dienstleistungen nutzen oder uns kontaktieren. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmässig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Inhaber der Datenverarbeitung
Wir sind Verantwortliche der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenverarbeitung.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre gesetzlichen Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
Belsura
c/o TONI Digital Insurance Solutions AG
Datenschutzbeauftragter
Seefeldstraße 5A
CH – 8008 Zürich
+41 (0)43 543 81 81
dataprotection@toni-dis.ch
Zweck und Grundlage der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie in erster Linie, um Sie über unser Leistungsangebot zu informieren. Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen gemäss unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen zu erbringen und zu dokumentieren. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Steigerung der Effizienz und des Betriebs der Website sowie Überwachung und Analyse der Nutzung und der Trends, um Ihre Erfahrungen mit der Website zu verbessern;
- Marketing und Werbung;
- Informationen über unsere Dienstleistungen und neue Entwicklungen in Form von Newslettern (Sie können dies jederzeit durch Mitteilung an uns ablehnen);
- Zusammenstellung von anonymen statistischen Daten und Analysen zur internen Verwendung oder zur Weitergabe an Dritte;
- die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen; und/oder
- Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Wir, unsere Geschäftspartner und/oder Dritte haben ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Die Datenverarbeitung entspricht dem genannten Zweck. Einige Datenverarbeitungen sind für uns erforderlich, um gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Verpflichtungen zur Datenspeicherung).
Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir sammeln und verarbeiten die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie:
- die Website besuchen;
- uns per E-Mail, Telefon oder Chat kontaktieren, um sich über uns und unsere Dienstleistungen zu erkundigen;
- unseren Newsletter abonnieren; und/oder
- als Lieferant oder Geschäftspartner Dienstleistungen erbringen oder Produkte liefern.
Wenn Sie die Website besuchen:
- Grundsatz: Sie können unsere Website besuchen, ohne aktiv persönliche Daten oder Informationen preisgeben zu müssen. Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert der Server unserer Website temporär Informationen über die Zugriffe. Es handelt sich dabei um die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Angaben zur Website, von welcher der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Gerätetyp und Betriebssystem des Endgerätes, den Typ des verwendeten Browsers und den Namen des Access-Providers.
- Cookies: Wir verwenden Cookies, Tags und ähnliche Technologien auf der Website, um die Website anzupassen und Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine App verwenden. Sie können die Installation der Cookies ablehnen, indem Sie ein entsprechendes Deaktivierungs-Add-on verwenden. Neben der Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen zu verhindern, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. In diesem Fall erhalten Sie eine Meldung, bevor ein Cookie installiert wird. Einige der Cookies sind für uns notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen. Außerdem verwenden wir Cookies, um die Website wie unten beschrieben zu analysieren.
- Website-Analyse-Tools (Google Analytics): Um unsere Website für Sie bedarfsgerecht zu gestalten und fortlaufend zu optimieren, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns verarbeiten. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Zu den durch das Cookie erzeugten Informationen gehören Browsertyp und -version, Größe des Browserfensters, Sprache des Browsers, Installation von Java, installierte Flash-Version, verwendete Auflösung, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, Titel der Seite, die zuvor besuchte Seite der Website (Referrer URL), die (anonymisierte) IP-Adresse des zugreifenden Endgerätes, der ungefähre Ort des Zugriffs und die Uhrzeit der Serveranfrage. Die Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Sie können die Installation der Cookies von Google Analytics verhindern, indem Sie dieses Deaktivierungs-Add-on verwenden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, um Ihnen den von Ihnen abonnierten Newsletter zuzusenden. Im Hinblick auf die Optimierung unseres Newsletters nutzen wir Analysedienste, um die Nutzung unseres Newsletters zu analysieren und zu messen. Die Analysedienste sammeln und analysieren die Nutzungsdaten (z.B. Anzahl der Empfänger, die den Newsletter geöffnet und/oder auf die Titel geklickt haben). Auf dieser Grundlage erhalten wir Auswertungen, die es uns ermöglichen, unsere Newsletter zu optimieren. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link am Ende eines jeden Newsletters oder per E-Mail an dataprotection@toni-dis.ch abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung werden wir Ihre Nutzung des Newsletters nicht mehr analysieren und messen.
- Kontakt-Formular: Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, uns über ein Formular oder über eine veröffentlichte E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Um das Kontaktformular nutzen zu können, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.
Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Wir können von uns gesammelte personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Ihre Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
Drittdienstleister, Lieferanten und Geschäftspartner
Wir können Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen, einschliesslich Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Versand, Hosting-Dienste, Kundendienst und Marketingunterstützung. Um den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zweck zu erreichen, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Lieferanten und Geschäftspartner weitergeben.
Behörden und Gerichte
Wenn wir der Meinung sind, dass die Freigabe Ihrer persönlichen Daten notwendig ist, um ein Gerichtsverfahren einzuleiten oder darauf zu reagieren, um potenzielle Verstösse gegen unsere Richtlinien zu untersuchen oder zu beheben oder um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit anderer zu schützen, können wir Ihre Daten weitergeben, soweit dies nach den geltenden Gesetzen, Regeln oder Vorschriften zulässig oder erforderlich ist. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos.
Ort und Dauer der Speicherung der Daten
Wir bearbeiten Ihre persönlichen Daten hauptsächlich in der Schweiz und in der EU. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Personendaten in Ländern ausserhalb der Schweiz und der EU bearbeiten oder weitergeben. Wenn wir Ihre Personendaten in/an Länder ohne angemessenen Datenschutz bearbeiten oder übermitteln, tun wir dies auf der Grundlage der Standardschutzklauseln oder gesetzlicher Ausnahmen (Notwendigkeit zur Vertragserfüllung).
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang und so lange, wie es erforderlich ist, um den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zweck zu erfüllen oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Aufbewahrungspflichten für Daten).
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
In Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verarbeiten
- das Recht, eine Kopie Ihrer persönlichen Daten (in einem gängigen Format) zu erhalten
- das Recht, dass Ihre persönlichen Daten an ein anderes Unternehmen übermittelt werden
- das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt oder gelöscht werden
- das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
Diese Rechte sind an Bedingungen und Ausnahmen geknüpft. Wir können Ihren Antrag auf Ausübung dieser Rechte ablehnen, wenn wir gesetzlich dazu befugt sind. Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzureichen.
Datensicherheit
Wir setzen administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir nehmen regelmäßig Überprüfungen, Bewertungen und Evaluierungen vor, um die Wirksamkeit der Maßnahmen gemäß unserer Risikobewertung zu belegen.
Änderungen in dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und aus beliebigen Gründen zu ändern, z. B. wenn wir unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder wenn neue Vorschriften in Kraft treten.
Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir das Datum der letzten Aktualisierung“ dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Jegliche Änderungen oder Modifikationen werden sofort mit der Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzrichtlinie auf der Website wirksam. Es gilt die zu diesem Zeitpunkt auf unserer Website veröffentlichte Version.
Letzte Aktualisierung: August, 2022